Während des „Amerikanischen Bürgerkriegs“ gerät die preußische Kolonie Karolina, das frühere South Carolina, zwischen die Fronten. Mittendrin ermittelt der schwarze Soldat Wilhelm Pfeyfer und könnte damit den Krieg entscheidend beeinflussen.
Kategorie: Verschwundene Reiche
Die Geschichte ist voll von „verschwundenen Reichen“, also Ländern und Herrschaftsgebieten, die einst eine große Rolle gespielt haben und inzwischen nicht mehr existieren. Dass diese Entwicklungen auch anders hätten ausgehen können, kann Alternative History anhand verschiedener Beispiele zeigen.
Anfang der 1980er Jahre stand die Welt am Abgrund des „Kalten Krieges“. Doch im Jahr 2010 stellt sich heraus, dass der Atomkrieg näher war als gedacht.
Japan weist nicht nur eine 2000-jährige Geschichte mit unterschiedlichen Entwicklungen und vielfältigen Verknüpfungen nach Asien auf.
In dieser Geschichte finden sich auch zahlreiche Ankerpunkte für Alternative History, die Japan in eine andere Richtung hätten bringen können.
Was wäre, wenn Du Dein Leben noch einmal leben könntest? Jeff Winston erhält genau diese Chance. Doch ist es wirklich Glück, sein Leben immer wieder zu leben, oder ein Fluch?
Sieben Alternativwelten in sieben Geschichten: Oliver Henkel wechselt in seinem dritten Werk zwischen den unterschiedlichsten Zeiten und Stilen.
Von der Antike bis ins 20. Jahrhundert, vom Krieg zwischen Alexander dem Großen und dem Römischen Reich bis zur blutigen Niederschlagung der Revolution in der DDR ist alles dabei.
Die Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika, den USA, ist mit fast 250 Jahren vergleichsweise kurz. Sie weist aber langfristige Entwicklungen auf, die sich aktuell entladen, und bietet dadurch unzählige Ankerpunkte.
1999 ist Deutschland unter dem Sozialismus wiedervereinigt. Denn in diesem satirischen Alternative History Roman übernahm die DDR die Bundesrepublik.
Die Geschichte von Persien und des heutigen Iran ist in Europa fast unbekannt, aber reich an Wendungen für alternative Geschichte.
Denn im Laufe von über 2.000 Jahren gab es dort viele Reiche, die aber durch eine gemeinsame Vergangenheit stark verbunden waren.
Am 9.11.2001 erschüttern Anschläge die Vereinigten Arabischen Staaten. Doch dahinter verbirgt sich im Roman von Matt Ruff eine noch viel größere Geschichte.
Sie wollten schon immer wirklich wissenschaftliche Antworten auf absurde hypothetische Fragen? Randall Munroe hat davon in seinem Buch genügend.