Im Jahr des Herrn 800 ist das christliche Abendland im Umbruch. Nicht nur steigen die Spannungen zwischen beiden römischen Reichen. Auch das Frankenreich strebt nach einem Platz jenseits des Schattens Roms. Während Kriege am Horizont immer deutlicher werden, rückt ein bisher unbekanntes Volk in das Zentrum der Ereignisse: das der Bajuwaren.
Kategorie: Bayerische Geschichte
Bayern verfügt nicht nur als Region über eine Geschichte von fast 2.000 Jahren, sondern auch über eine enorme Vielfalt von Lokalgeschichte. Beides bietet breiten Raum für alternative Geschichten.
Das heutige Oberbayern steht in der Welt oft symbolisch oder klischeehaft für ganz Bayern. Mit einem Viertel der Fläche, einem Drittel seiner Bevölkerung und der Millionen- sowie Hauptstadt München als Mittelpunkt scheint dies nicht unberechtigt. Entsprechend ist die Geschichte der Region enorm wichtig für die Alternative History von ganz Bayern.
Historisch gesehen war Niederbayern das „flache, niedere“ Gebiet Bayerns in den Ebenen an den wichtigen Flüssen Donau, Inn und Isar. Dort kreuzten sich bayerische, deutsche und europäische Geschichte häufig. Kreuzungen auch für die Alternative History des heutigen Bezirks.
Unterfranken ist in Franken insofern besonders, als es mit dem Wappen der Fürstbischöfe von Würzburg den fränkischen Rechen eingeführt hat und mit Aschaffenburg die einzigen rheinfränkisch sprechenden Einwohner Bayerns hat.
Der bayerische Bezirk Oberfranken umfasst zwar geografisch tatsächlich die am höchsten gelegenen Gebiete Frankens. Darüber hinaus bestand diese Region aber die meiste Zeit ihrer Geschichte aus sehr verschiedenen Territorien. Eine Geschichte mit vielen Wendungen für Alternative History.
Der heutige bayerische Bezirk Mittelfranken umfasst verschiedene historische Gebiete. Deren Geschichte bietet daher viele Potenziale für Alternative History.
Der bayerische Regierungsbezirk Schwaben ist mehr als „nur“ der östliche Teil Schwabens. Er verfügt in seinen (historischen) Regionen über eine lange und vielfältige Geschichte. Mit enormem Potenzial für Alternative History.
Die Bewohner der Oberpfalz und ihrer Hauptstadt Regensburg werden in Bayern gerne unterschätzt.
Doch die Region zwischen Franken, der Tschechischen Republik und Südbayern stand oft im Fokus der Geschichte. Vielfältige Herrschaften lösten sich im Spannungsfeld der Regional- und Großmächte in der Mitte Europas ab.